Keratoplastik

Die Hornhautverpflanzung (Keratoplastik) stellt eine anspruchsvolle Operation zur Verbesserung der optischen Verhältnisse der Hornhaut dar. Hierbei wird die erkrankte Hornhaut entfernt und durch ein menschliches Spendermaterial ersetzt. Als Ursache findet sich meistens eine Hornhauttrübung oder -formveränderung. Hornhautverpflanzungen werden nur in spezialisierten Operationszentren durchgeführt. Wir benutzen für die Präparation der Hornhautscheibchen (Trepanation) das sogenannte GTS-System. Das GTS-System besteht aus verschiedenen mikrochirurgischen Instrumenten. Wir versprechen uns hiervon eine präzisere Ausschneidung der Hornhautscheibchen. Das Spendergewebe wird anschließend mit feinsten Nähten fixiert. Auch hierbei verlassen wir uns auf eine moderne Nahttechnik, der sogenannten "Dobble-running anti-torque-Naht", von der wir uns eine gleichmäßigere Zugspannung der Fäden versprechen.